SIE WÄHLEN DAS PASSENDE KONTO – DEN REST ERLEDIGEN WIR FÜR SIE.
Keinen Stress beim Kontowechsel - Lehnen Sie sich zurück und die VKB erledigt alle Änderungen und die Kontolöschung für Sie.
- Wir nehmen Kontakt mit Ihrem alten Kreditinstitut auf.
- Wir fordern von Ihrem alten Kreditinstitut alle notwendigen Daten, wie Daueraufträge, Lastschriften und Unterlagen von gehalts- und pensionsanweisenden Stellen ein. Dies geschieht innerhalb von 2 Bankwerktagen.
- Innerhalb von 5 Bankwerktagen muss Ihr altes Kreditinstitut die gewünschten Daten liefern.
- Wir richten Ihre Daueraufträge ein - verständigen Ihre Zahlungsverkehrspartner und gehalts- und pensionsanweisenden Stellen innerhalb von 5 Bankwerktagen nach Erhalt der Daten.
- Auf Wunsch können wir bei Ihrem alten Kreditinstitut auch eine Kontoschließung beantragen.
WECHSELN SIE IHR KONTO, WANN UND WO SIE MÖCHTEN
ONLINE-KONTOWECHSEL mit Qwist*
Mit den Zugangsdaten zum Online-Banking Ihrer bisherigen Bank können Sie innerhalb kürzester Zeit Ihren Kontowechsel durchführen. Sie erhalten eine Übersicht aller bestehenden Daueraufträge, Lastschriften und Gutschriften und bestimmen welche Vertrags- und Zahlungspartner Sie über Ihre neue Bankverbindung informieren möchten. In der Online-Übersicht behalten Sie den Überblick über den Versand der Verständigungen.
* Die Qwist GmbH ist ein Kooperationspartner der VKB und führt für Sie den Online-Kontowechsel durch.
ANLEITUNG ZUR ANMELDUNG

1. Was wird für die Verwendung des Online-Kontowechsel benötigt?
-
Ihr neues privates Gehalts- oder Pensionskonto in Ihrer VKB-Wunschfiliale
-
Die Zugangsdaten Ihres Online-Bankings der bisherigen Bank
-
Gültiges Zeichnungsverfahren (smsTAN, cardTAN, pushTAN etc.) für die Nutzung des Online-Bankings
2. Erfassen Sie den Namen oder die Bankleitzahl Ihrer bisherigen Bank.

3. Erfassen Sie Ihre Zugangsdaten:
-
Geben Sie die letzten 8 Stellen Ihrer Verfügernummer ein.
-
Geben Sie Ihre Online-Banking-PIN ein.
-
Stimmen Sie den AGB und der Datenschutzerklärung der Qwist GmbH zu.
-
Kontowechsel starten.
4. Generieren sie je nach Zeichnungsverfahren den TAN zur Anmeldung.

5. Geben Sie Ihre Kontaktdaten an.
6. Auswahl des zu löschenden Kontos und Klick auf "Weiter".
7. Übersicht der Lastschriften, Daueraufträge und Einzahlungen.
Meist gestellte Fragen
-
Was wird für die Verwendung des Online-Kontowechsels benötigt?
- Ihr neues privates Gehalts- oder Pensionskonto in Ihrer VKB-Wunschfiliale.
- Die Zugangsdaten Ihres Online-Bankings der bisherigen Bank.
- Gültiges Zeichnungsverfahren (smsTAN, cardTAN, pushTAN etc.) für die Nutzung des Online-Bankings.
- Link für den Online-Kontowechsel: https://kontenwechsel.vkb-bank.at/
-
Wie funktioniert der Online-Kontowechsel?
- Eröffnen Sie in Ihrer Wunschfiliale Ihr neues privates Gehalts- oder Pensionskonto.
- Über den entsprechenden Link kontenwechsel.vkb-bank.at gelangen Sie auf die Startseite des Online-Kontowechselservice der VKB-Bank.
- Halten Sie Ihre Zugangsdaten zum Online-Banking Ihrer bisherigen Bank bereit.
- Erfassen Sie den Namen oder die Bankleitzahl Ihrer bisherigen Bank und melden Sie sich mit den letzten 8 Stellen Ihrer Verfügernummer und Ihrer PIN an.
- Nach Durchsicht der AGBs und der Datenschutzerklärung der VKB-Bank stimmen Sie diesen bitte zu und geben Sie Ihr Einverständnis zur Verarbeitung von sensiblen Daten durch die VKB-Bank ab.
- Erfassen Sie Ihre Kontaktdaten, da diese für die Verständigungen Ihrer Zahlungspartner benötigt werden - das Geburtsdatum dient als Referenz zur eindeutigen Identifikation.
- Damit Sie auch zu einem späteren Zeitpunkt mit dem Kontowechsel fortfahren können, registrieren Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse und einem Passwort.
- Nach einer kurzen Analyse werden Ihre bestehenden Daueraufträge, Lastschriften und Ihre Geldeingänge übersichtlich aufgelistet - auch Ihre bisherige Bankverbindung ist ersichtlich.
-
Wie funktioniert der Wechsel meiner Lastschriften?
- In der Übersicht erhalten Sie unter dem Punkt „Lastschriften“ eine Auflistung Ihrer bisherigen Zahlungen.
- Nun entscheiden Sie, welche Zahlungspartner Sie über den Kontowechsel informieren möchten, indem Sie den Button „Benachrichtigen“ betätigen.
- So erhalten Sie zum gewählten Empfänger Detailinformationen: den Verwendungszweck, den Betrag und das letzte Abbuchungsdatum.
- Optional können Sie noch eine Vertrags-, Kunden- oder Mitgliedsnummer angeben, um eine eindeutige Identifikation zu erleichtern. Gibt es mehrere Mandate zu einem Creditor (z.B. Versicherung), erfassen Sie diese unter der Kunden-Nr.: "ALLE VERTRÄGE" oder "ALLE POLIZZEN", damit auch wirklich alle Mandate umgeschrieben werden.
- Falls ein Zahlungsempfänger nicht eindeutig identifiziert werden kann, tragen Sie den Namen und die Adresse in die entsprechenden Felder ein - die Datenbank wird laufend erweitert und wächst mit jeder Kundennutzung.
- Wählen Sie Ihren Wunschtermin für den Wechsel auf Ihre neue Bankverbindung aus.
- Abschließend unterschreiben Sie die Verständigung elektronisch mit der Maus oder Finger am Computer/Tablet, oder über den per SMS übermittelten Link auf Ihrem Smartphone.
- Qwist versendet Ihren Kontowechselauftrag an die von Ihnen gewählten Zahlungspartner per E-Mail oder Post.
- Jede Verständigung wird als PDF-Datei in der Übersicht unter „Erledigt“ mit dem Status „gesendet“ abgelegt – somit behalten Sie den Überblick.
Nützliche Informationen für einen reibungslosen Wechsel der Lastschriften:
- Berücksichtigen Sie die Zeitpunkte der einzelnen Abbuchungen auf Ihrem bisherigen Girokonto und den Zeitpunkt der Benachrichtigung der Zahlungspartner.
- Rechnen Sie auch einen eventuellen Postweg ein - nicht alle Verständigungen können auf elektronischem Weg verschickt werden.
- Auch die Bearbeitung bei den Zahlungsempfängern nimmt etwas Zeit in Anspruch.
- Für einen reibungslosen Ablauf, empfehlen wir Ihnen, Ihr Konto bei Ihrer bisherigen Hausbank noch mindestens 2 Monate parallel zu Ihrem VKB-Bank Konto bestehen zu lassen.
-
Wie funktioniert der Wechsel meiner Daueraufträge?
- In der Übersicht erhalten Sie unter dem Punkt „Daueraufträge“ eine Auflistung Ihrer bisherigen Zahlungen.
- Nun entscheiden Sie, welche Daueraufträge Sie auf Ihr neues Konto übertragen möchten.
- Alle notwendigen Daten - den Empfängernamen, den IBAN, Betrag und Verwendungszweck, erhalten Sie durch Öffnen der einzelnen Aufträge.
- Für die Neuanlage melden Sie sich in Ihrem VKB CONNECT an - über das Menü gelangen Sie unter „Zahlungsverkehr“ zu dem Punkt „Daueraufträge“.
- Nun können Sie alle Daten entsprechend eintragen und wählen das Durchführungsdatum nach Belieben selbst aus – mit Ihrem ausgewählten Zeichnungsverfahren bestätigen Sie die Anlage.
- Zum Abschluss können Sie Ihre übertragenen Daueraufträge als erledigt markieren.
Nützliche Informationen für einen reibungslosen Wechsel der Daueraufträge:
- Die Anlage eines Dauerauftrages muss bis spätestens einen Werktag vor dem eigentlichen Durchführungstermin erfolgen.
- Beachten Sie den gewählten letzten Ausführungstermin Ihrer alten Daueraufträge zur Vermeidung von Doppelbuchungen.
-
Wie funktioniert der Wechsel meiner Geldeingänge?
- In der Übersicht erhalten Sie unter dem Punkt „Geldeingänge“ eine Auflistung Ihrer bisherigen regelmäßigen Geldeingänge.
- Sie können durch Betätigen des Buttons „Benachrichtigen“ die einzelnen Zahlungsabsender über den Wechsel Ihrer Bankverbindung informieren.
- Vervollständigen Sie noch die Angaben des Zahlungsabsenders und wählen Sie Ihren Wunschtermin für den Wechsel aus.
- Abschließend unterschreiben Sie die Verständigung elektronisch mit der Maus oder Finger am Computer/Tablet oder über den per SMS übermittelten Link auf Ihrem Smartphone.
- Qwist versendet Ihren Kontowechselauftrag an die von Ihnen gewählten Zahlungsabsender per E-Mail oder Post.
- Jede Verständigung wird als PDF-Datei in der Übersicht unter „Erledigt“ mit dem Status „gesendet“ abgelegt – somit behalten Sie den Überblick.
-
Wie funktioniert die Schließung meines Kontos?
- Wählen Sie im Menü den Punkt „Konto schließen“ aus.
- Zunächst erhalten Sie eine Übersicht über den aktuellen Status der Lastschriften, Daueraufträge und Geldeingänge – Sie haben auch die Möglichkeit nur ausgewählte Schritte Ihres Kontowechsels durchzuführen.
- Nach der Auswahl „Konto schließen“ erfassen Sie noch die erforderlichen Details zur Kontoschließung.
- Nun haben Sie die Möglichkeit, Ihren Saldo vom bisherigen Konto auf Ihr neues VKB-Bank Konto zu übertragen – alternativ können Sie auch selbst ein Empfängerkonto erfassen.
- Wählen Sie den Zeitpunkt zur Kontoschließung – wir empfehlen Ihnen, Ihr bisheriges Konto noch mindestens 2 Monate parallel zu Ihrem VKB-Bank Konto bestehen zu lassen.
- Abschließend unterschreiben Sie die Verständigung elektronisch mit der Maus oder Finger am Computer/Tablet oder über den per SMS übermittelten Link auf Ihrem Smartphone.
- Qwist versendet Ihren Kontoschließungsauftrag an Ihre bisherige Bank – bei Unklarheiten wird diese mit Ihnen Kontakt aufnehmen.
- Der Kontoschließungsauftrag wird mit dem Vermerk „versendet“ in der Übersicht gespeichert – somit behalten Sie den Überblick.
-
Übersicht Status des Kontos und Klick auf Weiter zu Kontoschließung
Nützliche Informationen für einen reibungslosen Kontowechsel:
- Wir empfehlen Ihnen, Ihr bisheriges Konto noch mindestens 2 Monate parallel zum VKB Konto bestehen zu lassen - viele Unternehmen benötigen eine gewisse Zeit zur Änderung Ihrer Kontodaten.
- Sind noch nicht alle Zahlungspartner über Ihre neue VKB Bankverbindung informiert, können Kosten für Rücklastschriften entstehen.
- Falls auf Ihrem bisherigen Konto noch Daueraufträge bestehen, werden diese nach Einlangen des Kontowechselauftrages gelöscht.
- Sollte Ihr noch bestehendes Konto einen negativen Saldo aufweisen, wird Ihre bisherige Bank Kontakt mit Ihnen aufnehmen.
Unsere Kontopakete

Kontopaket VKB-SMART
Das maßgeschneiderte Kontopaket für Ihren täglichen Gebrauch mit zahlreichen inkludierten Leistungen:
- 90 Freibuchungen für automatisierte Zahlungen im Quartal
- Kostenloser VKB CONNECT Zugang
- 1 kostenlose Debitkarte
- Und vieles mehr

Kontopaket VKB-KLASSIK
Die Mischung macht’s: Das Kontopakte für Wenignutzerinnen und -nutzer, die gerne persönlichem Bankgeschäft am Schalter und Selbstbedienung kombinieren. Inkludierte Leistungen:
- 3 manuelle Freibuchungen im Quartal
- Kostenloser VKB CONNECT Zugang
- 1 kostenlose Debitkarte
- Und vieles mehr

VKB-ZUKUNFTSKONTO
Sie möchten ein grünes, nachhaltiges Gehaltskonto nutzen, mit dessen Einlagen grüne und nachhaltige Kredite der Region finanziert werden? Inkludierte Leistungen:
> alle automatisierten Buchungen
> 12 SB-Behebungen
> kostenloser VKB CONNECT Zugang
> 1 kostenlose Debitkarte Zukunftskonto (aus 99,9% Recycling-Plastik)
* Die Informationspflichten im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Verbindung mit dem Datenschutzgesetz (DSG) sind abrufbar auf der Website der Volkskreditbank AG (VKB) unter www.vkb-bank.at/datenschutzbestimmungen/