Schützen Sie sich gegen das finanzielle Risiko der Berufsunfähigkeit.
Schwere Erkrankungen oder Unfälle im erwerbsfähigen Alter bedeuten neben körperlichem Leid meistens auch gravierende finanzielle Einbußen. Jetzt private Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen und mögliche Einbußen Ihres Einkommens ausgleichen.
Ihre Vorteile
- Prämienbefreiung während der Berufsunfähigkeit
- Kein Verweis in andere Berufe
- Keine Meldepflicht oder Prämienanpassung bei Berufswechsel
- Psychische Krankheiten sind mitversichert
Mit Ihrer Arbeitskraft finanzieren Sie Ihr Leben. Das geht nur, wenn Sie bei guter Gesundheit sind. Dies kann manchmal ein unachtsamer Moment oder ein Schicksalsschlag ändern. Bei Arbeitsunfähigkeit fällt das regelmäßige Einkommen weg, ein existenzbedrohendes Risiko.
Eine private Berufsunfähigkeitsversicherung hilft Ihnen, Einbußen Ihres Einkommens auszugleichen!
Jeder fünfte Arbeitnehmer muss wegen Krankheit oder Unfall vorzeitig aus dem Berufsleben ausscheiden.
Dafür gibt es laut folgender Statistik mehrere Gründe:

Die private Berufsunfähigkeitsversicherung leistet die vereinbarte garantierte monatliche Rente, wenn man infolge von Krankheit, Körperverletzung oder mehr als altersentsprechendem Kräfteverfall für mindestens sechs Monate berufsunfähig wird. Das heißt, wenn man zu mindestens 50 % der bisherigen Arbeit nicht mehr nachgehen kann und auch keine entsprechende Tätigkeit ausübt.
Hinweis
Volkskreditbank AG, Versicherungsagentur, 4010 Linz, Rudigierstraße 5-7, Postfach 116; GISA 27506233
Das könnte Sie auch interessieren
Ablebensversicherung
Das menschliche Leid kann nach einem plötzlichen Todesfall in der Familie nicht gelindert werden, aber finanzielle Probleme soll es nicht geben.
Nicht nur im Zuge einer Kreditbesicherung sondern auch als Hinterbliebenen Vorsorge sollte in einer Familie eine Ablebensversicherung mit großzügigen Summen bestehen.
Krankenversicherung
Mit der privaten Krankenversicherung haben Sie die Möglichkeit, die für Sie besten Behandlungsmethoden in Anspruch zu nehmen. Ohne sich Sorgen zu machen, ob Sie sich das finanziell leisten können.